Individuelle Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung zur Förderung der Selbstständigkeit.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen. Unsere Assistenzleistungen orientieren sich an den persönlichen Wünschen, Bedürfnissen und dem individuellen Bedarf.
Ambulanter Dienst für Menschen mit Behinderungen, die selbstständig in einer eigenen Wohnung leben oder eine eigene Wohnung beziehen möchten. Unser Verständnis von Assistenz umfasst die Beziehungsgestaltung sowie die Begleitung und Unterstützung beim Erwerb von Kompetenzen.
Angebot für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Beeinträchtigung im familiären Umfeld. Diese familienentlastende Unterstützung fördert die Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben und begleitet bei der persönlichen Entwicklung.
Unterstützung für Familien mit Kindern oder Angehörigen mit Beeinträchtigung. Wir entlasten Sie im Alltag und ermöglichen Ihnen wichtige Auszeiten.
Förderung der Teilnahme am öffentlichen Leben
Förderung der Selbstständigkeit und Autonomie
Hilfen bei der Entwicklung eigener Bedürfnisse
Anleitung bei der alltäglichen Lebensführung
Unterstützung bei sozialen Kontaktmöglichkeiten
Hilfen bei der Gesundheitsförderung und -erhaltung
Abstimmung der Assistenzleistung mit den Wünschen der Kund*innen
Ganzheitliches Hilfsangebot durch Verbindung von Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege
Orientierung am individuellen Hilfebedarf
Den Kund*innen fest zugeordnete Assistent*innen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Angehörigen
Sicherstellung der Dienste durch festgelegte Dienstpläne
Auf Wunsch Assistenz durch Mitarbeiter*innen gleichen Geschlechts
Flexible Assistenzleistung bei zusätzlichem Hilfebedarf wie Krankheit und Urlaub
Die Leistungen der Assistenz beim Wohnen werden bei Vorliegen der Voraussetzungen vom Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) IX und XII übernommen.
Selbstverständlich kann die Assistenz beim Wohnen auch privat finanziert werden. Bei der Antragstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Kostenlose Beratung
Die EUTB berät sie kostenlos. Schwerpunkte finden sie auf der Internetseite der EUTB
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Gespräch, in dem wir alle Ihre Fragen in Ruhe besprechen können.
Telefon
04454-9799910