Eine detaillierte Fallstudie zeigt, wie die richtige Kombination aus Pflegehilfsmitteln und wohnumfeldverbessernden Maßnahmen das Leben grundlegend verbessern kann.
5. Februar 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
als Inhaberin von Betreuungs- und ambulante Dienste e.K. erlebe ich täglich die Herausforderungen, mit denen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen konfrontiert sind. Heute möchte ich Ihnen anhand einer echten Fallstudie zeigen, wie Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen das Leben grundlegend verbessern können – und wie wichtig dabei professionelle Beratung ist.
Klicken Sie sich durch die verschiedenen Phasen unserer Unterstützung und sehen Sie, wie aus einer schwierigen Situation eine Erfolgsgeschichte wurde:
Frau Meier, 78 Jahre alt, erlitt nach einem Schlaganfall eine eingeschränkte Mobilität. Ihr Zuhause war nicht für ihre Bedürfnisse ausgelegt.
Pflegehilfsmittel werden in zwei Kategorien unterteilt. Klicken Sie auf die Tabs, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zu erfahren:
0-10€ Zuzahlung
Höhenverstellbar, mit Seitenschutz
0-10€ Zuzahlung
Standard oder elektrisch
0-10€ Zuzahlung
24h-Bereitschaft
0-10€ Zuzahlung
Erleichtert das Aufstehen
Für bauliche Anpassungen stehen bis zu 4.180 € pro Maßnahme zur Verfügung. Bei einer Verschlechterung des Pflegegrads kann erneut ein Zuschuss beantragt werden.
Abbildung: Eine barrierefrei gestaltete Küche ermöglicht selbstständiges Arbeiten im Rollstuhl durch unterfahrbare Arbeitsflächen und angepasste Höhen.
Drei Monate nach der Umsetzung aller Maßnahmen besuchte ich Frau Meier erneut. Der Unterschied war beeindruckend:
"Ich hätte nie gedacht, dass so kleine Veränderungen so einen großen Unterschied machen können. Ich fühle mich wieder wie zu Hause – nicht wie ein Gast in meiner eigenen Wohnung."
Diese Fallstudie zeigt: Mit der richtigen Unterstützung und den passenden Hilfsmitteln ist es möglich, auch nach schweren Einschnitten ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Lassen Sie sich nicht entmutigen – es gibt fast immer eine Lösung!
Gerne führe ich auch bei Ihnen eine kostenlose Bedarfsanalyse durch und unterstütze Sie bei der Antragstellung. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Situation.
Telefon
04454-9799910
info@betreuung-lauerwald.de