Britta Lauerwald - Betreuungs- und ambulante Dienste
Zurück zum Blog
25. Januar 2025
Britta Lauerwald
Pflegegrade

Pflegegrad 1: Alle Leistungen 2025 im interaktiven Überblick

Pflegegrad 1 wird oft unterschätzt. Dabei stehen Betroffenen wichtige Leistungen zu, die den Alltag erheblich erleichtern können. Entdecken Sie alle Möglichkeiten mit unserem interaktiven Guide.

Liebe Leserinnen und Leser,

"Pflegegrad 1 bringt doch nichts" – diesen Satz höre ich leider viel zu oft in meiner Beratungspraxis. Dabei ist das ein gefährlicher Irrtum! Menschen mit Pflegegrad 1 haben Anspruch auf wertvolle Leistungen, die oft ungenutzt bleiben, weil sie nicht bekannt sind. Mit diesem interaktiven Guide möchte ich Ihnen zeigen, welche Unterstützung Ihnen zusteht und wie Sie diese optimal nutzen können.

Was bedeutet Pflegegrad 1?

Pflegegrad 1 beschreibt eine geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit. Betroffene sind überwiegend eigenständig, benötigen aber punktuelle Unterstützung. Dieser Pflegegrad wurde 2017 eingeführt, um Menschen frühzeitig zu unterstützen und den Übergang zu umfassenderer Pflege zu verzögern.

Wichtig zu wissen

Pflegegrad 1 ist der einzige Pflegegrad, bei dem kein Pflegegeld oder Pflegesachleistungen gewährt werden. Dafür gibt es aber andere wertvolle Leistungen!

Interaktiver Leistungsüberblick

Klicken Sie auf die verschiedenen Leistungen, um Details zu erfahren und Ihr persönliches Jahresbudget zu berechnen:

Entlastungsbetrag

Leistungshöhe:

131(monatlich)

Jahresbudget: 1572

Verwendung für:

  • Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Alltagsbegleitung
  • Betreuungsangebote
  • Begleitung zu Arztterminen

Ihr Gesamtbudget berechnen

Berechnen Sie Ihr maximales Jahresbudget bei Pflegegrad 1:

Praktische Beispiele aus meiner Beratung

Fall 1: Frau Schmidt, 72 Jahre

Frau Schmidt lebt allein und kommt gut zurecht, hat aber Schwierigkeiten beim Putzen und Einkaufen. Mit dem Entlastungsbetrag von 131 € monatlich kann sie eine Haushaltshilfe für 2 Stunden pro Woche finanzieren. Das gibt ihr Sicherheit und entlastet sie körperlich.

Fall 2: Herr Müller, 68 Jahre

Nach einem Sturz ist Herr Müller unsicher geworden. Mit den wohnumfeldverbessernden Maßnahmen konnten Haltegriffe im Bad installiert und Stolperfallen beseitigt werden. Die Kosten von 800 € wurden vollständig von der Pflegekasse übernommen.

Häufige Fehler vermeiden

  • Nicht beantragen: Viele denken, Pflegegrad 1 "lohnt sich nicht"
  • Geld verfallen lassen: Der Entlastungsbetrag kann bis Juni des Folgejahres genutzt werden
  • Falsche Anbieter: Nur anerkannte Dienstleister können abrechnen

Meine Empfehlungen für die optimale Nutzung

  1. Frühzeitig informieren: Auch bei geringen Einschränkungen kann ein Antrag sinnvoll sein
  2. Anerkannte Anbieter wählen: Lassen Sie sich eine Liste von Ihrer Pflegekasse geben
  3. Kombinieren Sie Leistungen: Nutzen Sie alle verfügbaren Möglichkeiten optimal
  4. Dokumentation führen: Bewahren Sie alle Belege für die Abrechnung auf

Pflegegrad 1 ist der erste Schritt in ein System, das Sie unterstützen möchte. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie sich nicht von Vorurteilen abhalten. Jeder Euro, der Ihnen zusteht, kann Ihren Alltag verbessern.

Benötigen Sie Unterstützung bei Pflegegrad 1?

Gerne helfe ich Ihnen dabei, alle Leistungen optimal zu nutzen und die richtigen Anbieter zu finden. Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Erstberatung.

Telefon

04454-9799910

E-Mail

info@betreuung-lauerwald.de